Multiple Chemical Sensitivity (MCS) Allgäu

  • Startseite
  • Termine
  • Aktuelles
  • Es geht uns ALLE an
  • Schneeflocke
  • Betroffene für Betroffene
  • (regionale) Adressen / Links
  • Newsletter
  • "Kleinanzeigen"
  • Kontakt
  • Intern
Keine inhaltliche Mitwirkung der MCS Allgäu an den Beiträgen auf dieser Seite.

Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte keine Gewähr! 





Die aktuelle Situation von Personen mit umweltassoziierten Erkrankungen

- Probleme und Lösungsansätze-

page1image376

Stand Juni 2022, GEmeinnütziges Netzwerk für UmweltKranke e. V., Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Umweltassoziierte Erkrankungen wirken sich auf viele Lebensbereiche mit entsprechenden Problemstellungen aus. Betroffene wenden sich regelmäßig an die verantwortlichen Stellen, um eine bessere medizinische Versorgung und erträglichere Lebensumstände zu erlangen. Auch GENUK e. V. richtete im September 2020 einen offenen Brief an alle Gesundheitsminister/innen von Bund und Ländern [72]. Die Patientengewerkschaft wies 2019 den Bundesgesundheitsminister mit einem Anschreiben auf die „Unveränderte mangelhafte Versorgung von MCS-Patienten in Deutschland“ hin [73]. Die Dimensionen der Versorgungslücken und Beeinträchtigungen sind für Außenstehende allerdings nur schwer zu erfassen. Um diese Themen

  • -  strukturiert aufzuzeigen,

  • -  Patienten, aufgeschlossene Politiker oder weitere Interessierte und

  • -  etwaige Projektarbeiten o. ä.

    zu unterstützen, wurde diese Ausarbeitung von GENUK e. V. aus Betroffenenperspektive erstellt. Den Anstoß dazu gab der Beschluss „Umweltassoziierte Erkrankungen“ des Bayerischen Landtags (Drs. 18/7485) [89], dessen Umsetzung (beauftragt ist das LGL Bayern/Projekt IndikuS [90]) eine Patientenbeteiligung vorsieht. Daher gehen die Feststellungen besonders von der Situation in Bayern aus. Die Ausarbeitung konzentriert sich auf die Erkrankungen MCS und EHS, die häufig gemeinsam mit ME/CFS, MCAS u.a. auftreten [50]. Die Feststellungen gelten dabei großteils auch für ME/CFS und andere umweltassoziierte Krankheitsbilder.

    Das Papier ist in dem Bemühen entstanden, die Problematik möglichst vollumfänglich wiederzugeben, bietet jedoch sicher Raum für Ergänzungen. Die Bedürfnisse der EHS-Kranken stehen im Widerspruch zum allgemeinen Trend der Digitalisierung und digitaler Funktechnologien. Eine besondere Herausforderung wird also darin bestehen, die Belange der Betroffenen in diese gesellschaftliche Entwicklung zu integrieren und ein verträgliches Miteinander zu schaffen.

    Ganze Broschüre in neuem Fenster lesen 

    (ggf. etwas warten, bis die Datei geladen hat)

    Weiterlesen: die-aktuelle-situation-von-personen-mit-umweltassoziierten-erkrankungen






Barrierefreies Krankenhaus

page1image376  " Mit diesem Papier soll chemikalien- und elektrosensiblen Menschen eine Argumentationshilfe im Fall eines stationären Aufenthaltes in Krankenhäusern, Reha-Kliniken, Pflegeeinrichtungen u.a. an die Hand gegeben werden. " 

"Barrierefreies Krankenhaus" pdf in neuem Fenster laden > hier klicken

oder 

Weiterlesen: Barrierefreies Krankenhaus - Stand Januar 2023






Siegel Funkfrei-Chemiefrei


" Es gibt viele Menschen, die in ihrem Leben eingeschränkt sind, u. a. weil sie sensibel auf Funk- oder Elektromagnetische Wellen oder chemische und synthetische Gerüche reagieren, die z. B. in Wasch- und Reinigungsmitteln, Parfüms vorkommen.

Dieser Nachteil wird im Gegensatz zu vielen anderen anerkannten Einschränkungen bis heute nirgends oder kaum berücksichtigt, teilweise nicht einmal erkannt noch anerkannt. Für Menschen mit diesen Einschränkung sind die neuen Hinweiszeichen sehr wertvoll.

Jeder der will, der auf Funk und Chemie verzichtet, der diese Idee unterstützen will, kann sich ins Verzeichnis eintragen lassen - Wird das Kennzeichen (Siegel) verwendet, bringen Sie es bitte an sichtbarer Stelle an, z. B. an der Eingangstür, im Schaufenster etc. Damit senden Sie ein sichtbares Zeichen für Gesundheit und Mitmenschlichkeit an Ihre Kunden, Gäste, Patienten, Klienten, Schüler, Teilnehmer…. "

http://www.funkfrei-chemiefrei.de


 

 

Antworten und Erklärungen zu MCS/ein Versuch

" Zum weitergeben an alle, die Euch/Uns nicht verstehen. Bitte beachtet am Ende des Artikels: In eigener Sache/update Februar 2018 "  astridur.wordpress.com

 

 

 

Betroffene berichten

> Bericht einer MCS-Betroffenen 

Dieser Artikel kann per E-Mail angefordert werden.

 

 

> Überleben trotz MULTIPLER CHEMIKALIENSENSIBILITÄT (Multiple Chemical Sensitivity) https://www.netzwerk-frauengesundheit.com

> "Ignoranz und fehlende Aufklärung"   www.oedp.de Seite 38 bis 41
oder direkt zum Artikel 
ignoranz-und-fehlende-aufklärung.html

> (M)Ein Weg aus der Elektrosensibilität  http://www.baubiologik-aurich.de/elektrosensibilitaet.pdf

 

 

Tipps für den Alltag

> Forum der SHG "Leben mit MCS - Saarland" "Betroffene helfen Betroffenen"
https://www.leben-mit-mcs.de


© 2010 - 2023 Multiple Chemical Sensitivity (MCS) Allgäu

  • Impressum
  • Datenschutz
nach oben